Adventkirche setzt Zeichen der Nächstenliebe
Der Duft frisch gebackener Waffeln, festliche Klänge und leuchtende Kinderaugen: Mitten im stimmungsvollen Trubel des Bensberger Hüttenzaubers sorgte die Adventkirche Bergisch Gladbach für ein bewegendes Highlight. Im Studio 55 wurde am zweiten Adventssonntag ein Waffelfest der besonderen Art gefeiert – mit einem großen Ziel: Hilfe für die kleine Fienchen.
Fienchen, ein lebensverkürzend erkranktes dreijähriges Mädchen, benötigt dringend einen behindertengerechten PKW. Um der Familie bei der Finanzierung dieses Fahrzeugs zu helfen, organisierten die Mitglieder der Adventkirche eine herzliche Spendenaktion. Der komplette Erlös aus dem Verkauf von Waffeln ging an den Verein Hits fürs Hospiz e. V., der die Summe bis zu einem Betrag von 10.000 Euro verdoppelt.
„Wir wollten nicht nur Advent feiern, sondern aktiv etwas Gutes für unsere Stadt tun“, so ein Vertreter der Gemeinde. Und das Engagement zeigte Wirkung: Schon ab dem frühen Nachmittag wurde es am Waffelstand lebendig. Punkt 15 Uhr sorgte ein festlicher Höhepunkt für zusätzlichen Andrang: Der Nikolaus, verkörpert von einem bekannten Bauunternehmer aus der Region, zog mit gefüllten Geschenktaschen eine große Kinderschar an. Begleitet wurde sein Auftritt von einem stimmungsvollen Solo des Tenors Volker, der mit „Kling, Glöckchen, klingelingeling“ für weihnachtliches Flair sorgte.
Der Bensberger Hüttenzauber, organisiert von einem lokalen Sportgeschäft, bot an 25 Tagen ein buntes Programm mit prominenten Gästen wie Wolfgang Bosbach, Peter Orloff und den Kölner Haien. Die Kampagne der Adventgemeinde zeichnete sich vor allem durch ihren emotionalen Charakter aus. Das Waffelfest wurde zu einem Symbol für Gemeinschaft, Mitgefühl und konkrete Hilfe.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Waffelessern, Spenderinnen und Spendern – für ihre Großzügigkeit, ihr offenes Herz und ihre Unterstützung. Denn hinter jeder knusprigen Waffel stand ein großes Stück Hoffnung.